Zellkulturanwendungen

Automatisierter Tisch-Analyzer

Zelluläre Kräfte messen mit höchster Präzision

Von der Krebsforschung bis zur Erforschung des Gefäßsystems, vom Magen-Darm-System bis zur Erforschung des Atmungssystems, von Muskelzellen bis zu Hautzellen. In vielen Bereichen der molekularen und zellulären Biomechanik sind Zellkräfte wichtige Forschungsparameter.

Unser kompaktes Tisch-Messgerät CFAref (Cell Force Analyzer) eignet sich besonders für zelluläre mechano-biologische Studien. Damit können mechanischen Kräfte (Spannungen) von eukaryotischen Zellschichten und deren Veränderungen aufgrund biochemischer, pharmakologischer oder mechanischer Einflüsse erfasst werden. Und das mit höchster Präzision! Das Messprinzip basiert auf einer ultradünnen, flexiblen und biokompatiblen PDMS-Membran, die den Boden eines Zellkulturzylinders bildet, auf dem die Zellen ausgesät werden: Die CellDrumTM. Neben biologischen Anwendungen ermöglicht das Messprinzip auch nicht-biologische Materialtests, genau da wo Oberflächenspannungen messtechnisch erfasst werden müssen.

Anwendungsgebiete
  • Pharmazeutische Anwendungen: Pharmazeutische und biochemische Substanzen, Dosis-Wirkung, kinetische Studien, Reversibilität
  • Medizinische Forschung: Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-System, Sepsis, Bioverfügbarkeitstests mit dem Blutplasma von Patienten, Wundheilung
  • Prüfung von nicht-biologischem Material: Bestimmung der Aushärtezeit von Klebstoffen/Farbstoffen/Sprays, Polymer-Phasenübergangtests

 

Das Messprinzip

Das CFAref bestimmt den inversen Elastizitätsmodul (Compliance) der auf der CellDrum kultivierten Zellschichten.

Die hochflexible Membran imitiert die weiche mechanische „Umgebung“ der Zellen im Gewebe und schafft nahezu physiologische mechanische Bedingungen für das Zellwachstum. Das CFAref bestimmt die absolute mechanische Spannung und ist damit unabhängig von der Messmethode. Damit dient es als Referenzmethode für alle anderen, weniger definierten „Zellkraft“-Systeme.

Die Messungen werden in einer kontrollierten Umgebung bei 37°C durchgeführt.

Durch die Verwendung von weichen, ultradünnen (wenige µm) Membranen, an denen die Zellschichten haften und kultiviert werden, reagiert die Membranauslenkung auf induzierte, extrem kleine Zellkraftänderungen der Summe aller Zellen in der Zellschicht. Nach Kultivierung der Zellen und Positionierung der CellDrum im CFAref werden diese Messungen halbautomatisch durchgeführt und ausgewertet.

Medien- und Substanzwechsel sind jederzeit möglich.

Technische Daten

Probenvolumen6 x 500 µl
Kulturfläche6 x 200 mm²
Messbereich Druck-125 to +125 Pa
Nullpunktgenauigkeit0,08 Pa
Genauigkeit3 % vom Messwert
Messzeit (6 CellDrums)180 s
Kalibrierungautomatisch
Temperierung30 bis 40°C (+/- 0,4 °C)
Größe (H x B x T)140 x 185 x 435 mm
Gewicht7,2 kg

Eigenschaften & Vorteile

  • Kompakt und vielseitig einsetzbar
  • Autoklavierbar und sterilisierbar
  • Präzise Temperaturüberwachung
  • Inkubatorsichere Komponenten
  • Hochreproduzierbare Daten
  • Alle adhärenten Zelltypen können untersucht werden
  • Schnelle Messung
  • Automatisierte Datenanalyse
  • Für sechs konsekutive Messungen in einem Durchgang geeignet

Extrainfos

Entdecken Sie weitere interessante Produkte:

Kundenspezifische Bioreaktoren und Anlagen

Bioreaktoren

Kennen Sie schon unsere kostengünstige Lösung für den Einstieg ins digitalisierte Labor?

Beratung anfordern