Die LabBox® ist Ihr Einstieg ins digitale Labor. So automatisieren Sie Versuche und Prozesse ganz einfach und gewinnen Zeit für mehr Durchläufe:
Wäre es nicht fantastisch, wenn Sie Ihre Labor-Prozesse sich selbst überlassen könnten? Sehen Sie im Video, wie einfach Sie Ihr Labor mit der LabBox® auf Autopilot setzen.
Was auch immer Sie vorhaben – mit der LabBox® lassen sich alle Prozesse exakt messen und steuern:
Bei sich wiederholenden Prozessen können Sie Batch-Abläufe ganz einfach im grafischen Modus definieren*. Für viele Funktionen sind bereits vorkonfigurierte Routinen nutzbar, wie zum Beispiel:
* Für mehr als 4 Blöcke gleichzeitig benötigen Sie die Option HiBatch™
Die LabBox® macht es Ihnen leicht, alles über eine Oberfläche anzuschließen und zu steuern:
Über die Netzwerkschnittstelle der LabBox® lassen sich viele weitere Geräte integrieren. Damit können Sie Abläufe visuell überwachen und auswerten, zum Beispiel:
Dank der vielen möglichen Protokolle und Schnittstellen verschiedener Plattformen automatisieren Sie Ihre Laborprozesse genau nach Bedarf. So entsteht aus vielen einzelnen Elementen eine leistungsfähige Laborautomatisierung.
Ihr Anwendungsfall ist nicht aufgeführt?
Kontaktieren Sie unsere Experten!
Lesen Sie hier, wie Sie mit der kompakten LabBox® einen großen Sprung nach vorne machen. Der Flyer liefert Ihnen alle wichtigen Informationen zu Schnittstellen, Funktionen und vorkonfigurierten Prozessen.
LabBox® + Basissoftware*: 4069 €**
LabBox® + Basissoftware + Starter-Kit: 4424,90 €**
(inkl. Pt100-Sensor, 4 x RS-232-Kabel, Adapter und Ein-Ausgabe-Klemmleisten)
* Die Basissoftware enthält: Bedienoberflächen, Meldungen, Alarme, Messwertvisualisierung und -export inkl. zehn IOs und ein PID-Regler
** Fragen Sie uns auch nach Sonderkonditionen für den Einsatz in öffentlichen Ausbildungseinrichtungen (Schulen & Hochschulen).
Senden Sie uns jetzt Ihre unverbindliche Anfrage. Unsere Experten beantworten Ihnen gerne alle Fragen zur LabBox® oder zum Starter-Kit und erstellen Ihnen ein Angebot für weiteres Zubehör und Labor 4.0 Software-Module.
Vom einzelnen Laborversuch über Prototypen und Pilotanlagen bis hin zur Produktionslinie: Bei HiTec Zang finden Sie immer eine passende Automatisierungslösung für Ihre Apparaturen. Und dank der breiten LabManager®-Familie kann Ihre Automatisierungslösung jederzeit mitwachsen.
Die LabManager®-Gerätefamilie umfasst Automatisierungsgeräte unterschiedlicher Größe, die modular aufgebaut sind. So erhalten Sie ein optimal auf Ihren Bedarf abgestimmtes Gerät mit standardisierten Steckern und Buchsen. Die Kommunikation mit dem Bedien-PC erfolgt über Ethernet oder optional RS-232-Schnittstelle. Das robuste Metallgehäuse des LabManagers eignet sich zum freien Aufstellen und zum Einbau in Schaltschränke oder 19″-Racks.
Die SlimCage™-Automatisierungsgeräte erweitern die LabManager-Gerätefamilie und eignen sich durch ihre vertikale kompakte Bauform und Schutzart IP34 hervorragend zur portablen oder festen Installation in Laborabzügen. Dabei bleiben alle Vorteile des LabManagers erhalten: Der modulare Aufbau ermöglicht eine maßgeschneiderte Integration, die standardisierten Steckanschlüsse erlauben flexible Änderungen, sogar im Betrieb.
Der DC-Manager™ wird vorwiegend in Anlagen im Technikum oder der Produktion eingesetzt. Hier bietet HiTec Zang auch ganze Schaltschränke inkl. Sicherheitstechnik. Der DC-Manager™ wird an Stelle des LabManagers eingesetzt, wenn die Anlage fest verdrahtet wird. Die Erweiterungsmöglichkeiten via standardisierter LabManager®-Steckertechnik ist jederzeit flexibel zu realisieren.
Das international operierende Unternehmen hat mit seinem LabManager® Forschungsprozessleitsystem die Entwicklung der Laborautomatisierung in der chemisch-verfahrenstechnischen Industrie entscheidend geprägt. Als F&E orientiertes Unternehmen stellt HiTec Zang jährlich neue Produkte vor. Hard- und Softwareentwicklung sowie Kundenprojekte werden mit einem eigenen interdisziplinären Team aus Ingenieuren und Wissenschaftlern betrieben. So kann HiTec Zang schnell und flexibel auf Kundenwünsche und Marktbedürfnisse reagieren.